Globales Lernen für Eine Welt
Das Kulturzentrum Reichenstraße – kurz KuZ genannt – gibt es seit 1996 in der Welterbestadt Quedlinburg. Hier dreht sich alles rund um das Thema “Globales Lernen”. Das heißt hier stehen Weltoffenheit und Emphathie im Mittelpunkt. Die Angebote des KuZ sind fächerübergreifend ausgelegt und vermitteln Kompetenzen zu Eine-Welt-Themen und nutzen dabei offene pädagogische Konzepte wie Projektlernen, Projektarbeit, Projektunterricht, Lernlabors, Stationenlernen und viele weitere partizipative Lernmethoden. Getragen wird es vom Dachverein Reichenstraße e.V. der verschiedenen Vereinen ein Dach über dem Kopf bietet. Vereine wie „Er gehört zu mir e.V.“, „Bühne7“, „Sternwarte-Quedlinburg e.V.“ etc werden in ihrer Vereinsarbeit als Veranstaltungs-. Seminar- und Begegnungsort unterstützt und gleichzeitig bereichern sie das Leben des KuZ. Unter dem Dach des KuZ vereinen sich daher die verschiedensten Bildungsangebote. So kann das Kino als Lernort genutzt werden. Aber auch inhaltliche Angebote der Antidiskriminierungs-, Kultur- und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit werden durch Netzwerkkoordinationsstellen in unser schulisches und gesellschaftliches Leben hinausgetragen.