Juli, 2023

24Jul(Jul 24)10:0028(Jul 28)15:00Abgelaufen!Farben aus dem GartenEine Sommer-Ferienwerkstatt in Kooperation mit dem IPK-Leibniz-Institut Gatersleben, der Hochschule Harz und "Erfurter BLAU"10:00 - 15:00 (28) FABUNITYlab, Gut Ziegenberg, Burgstrasse 15, Ballenstedt

Event Details

Wer Färberpflanzen in seinem Garten hat, kann seine eigene Farbpalette auf ökologische Art erzeugen. Die Geschichte von Pflanzen als Färbemittel reicht weit zurück. Bereits in der Steinzeit nutzte man Pflanzenfarben zur Körperbemalung sowie zur Wandmalerei in Höhlen. Die Färbung von Fasern und Geweben mit Pflanzenfarbstoffen reicht dagegen „nur“ bis ins Antike Griechenland zurück. Mit der Entdeckung und Entwicklung synthetischer Farbstoffe wurde die Textilfärberei mit Pflanzenfarben allerdings immer mehr verdrängt. Nicht auf dem Gut Ziegenberg in Ballenstedt!

 

Tag 1: Kennenlernen Färbergarten, Gut Ziegenberg und vorbereiten der Ernte.

Schon seit dem Frühjahr werden im Gemeinschaftsgarten des Gut Ziegenberg unter Federführung der Erfurter Blaufärberin Rosanna Minelli verschiedene rot, blau und gelb färbende Färberpflanzen aus Samen heran gezogen. Im Sommer wollen wir sie dann mit Euch ernten und verschiedene Naturstoffe damit einfärben. Pflanzen als Lebensgrundlage der Menschen werden so neben Nahrung und Futter für Tiere,als nachwachsende Rohstoffe für Stoffe aus Baumwolle, Lein oder Hanf, als auch als Färberpflanzen für deren weitere Veredlung und Nutzung erlebbar.

 

Tag 2: Ausflug nach Gatersleben

Am IPK Leibniz-Institut am Standort Gatersleben befindet sich eine der weltweit größten Sammlungen von Mustern unterschiedlicher Kulturpflanzenarten (die sog. Bundeszentrale Ex-situ-Genbank). Durch diese Sammlungen kann die biologische Vielfalt der Landwirtschaft durch die genutzten Pflanzen erhalten, weiter erforscht und weiterentwickelt werden. Auch verschiedene Färberpflanzen werden hier gesammelt und somit wertvolles Wissen darüber bewahrt.

Im Rahmen der Ferienwerkstattwoche besuchen wir daher auch das IPK-Leibniz-Institut mit der Gen-Datenbank und den Gewächshäusern, um so mehr über die biologische Vielfalt, den Erhalt und die Nutzung zu erfahren. Aber auch der Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll nicht zu kurz kommen. Wir wollen erfahren, welche Bedingungen die Pflanzen im Gewächshaus und im Freien benötigen, um gut zu gedeihen.

 

Tag 3: Ausflug nach Wernigerode

Mit diesen vielen neuen Eindrücken fahren wir dann am Folgetag nach Wernigerode in die Hochschule Harz um dort ein intelligentes Gewächshaus nachzubauen. Pflanzen müssen sich wohlfühlen, damit sie gut gedeihen. Es darf nicht zu trocken und nicht zu nass, nicht zu warm und nicht zu kalt sein, sie brauchen auch genügend Licht. Beim Experimentieren mit der senseBox wollen wir ein intelligentes Gewächshaus simulieren. Dazu nutzen wir Sensoren und messen damit Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke. Wir sammeln die Daten und programmieren, was passieren soll, wenn die Temperatur beispielsweise unter fünf Grad Celsius fällt, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40 Prozent sinkt oder es länger als 12 Stunden dunkel bleibt.

 

Tag 4 und 5:

Gut Ziegenberg: Ernten und verarbeiten der Färberpflanzen

An den letzten beiden Tagen machen wir dann BLAU…. Und rot und gelb. Wir ernten und färben verschiedene Naturmaterialien mit Blaufärberin Rosanna Minelli auf dem Gut Ziegenberg.

 

Organisatorisches

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt im Programm „engagiertes Land“ gefördert. Weiterhin unterstützen die Kooperationspartner:innen das Projekt, so dass die Teilnahme kostenfrei ist. Interessierte Erwachsene, die künftig als Mentor:innen aktiv werden möchten, sind ebenfalls willkommen.

In die Vorbereitungen sind viel Zeit und Liebe geflossen. Wir bitten diese mit einer verbindlichen Anmeldung wertzuschätzen.

Sprecht uns an, wenn eine frühere Ankunftszeit als 10 Uhr nötig ist (ggf. aus Betreuungsgründen). Wir finden eine Lösung. Weiterhin ist es möglich von weiter her anzureisen und gemeinsam mit einem Elternteil bei uns auf dem Gut Ziegenberg zu übernachten.

 

Anfragen, Anmeldungen an nicole.mueller@heimatbewegen.de oder per Telefon 0160-97730363.

Zeit

24 (Montag) 10:00 - 28 (Freitag) 15:00

Infos zum Ticket

Tickets are not available for sale any more for this event!

The Fabulous Fabrication Community

X
X