Oktober, 2021

Event Details
Wir möchten Sie gewinnen! Wissen weitergeben und voneinander miteinander zu lernen, das ist eine unserer Herzensangelegenheiten. Deshalb möchten wir Sie als als Techniker*in, Pädagog*in, Unternehmer*in, engagierte Privatperson, Fortgeschrittene und Anfänger*innen gewinnen,
Event Details
Wir möchten Sie gewinnen!
Wissen weitergeben und voneinander miteinander zu lernen, das ist eine unserer Herzensangelegenheiten. Deshalb möchten wir Sie als als Techniker*in, Pädagog*in, Unternehmer*in, engagierte Privatperson, Fortgeschrittene und Anfänger*innen gewinnen, sich in die Ausgestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten für die Kinder und Jugendlichen in unserer Region einbringen. Mit methodenorientierte, praxisorientierten Weiterbildungsangeboten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaftlichen und Technik wenden sich die Menschen hinter FABUNITY an alle Interessierten, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ganz egal, ob Sie neu in diesem Feld einsteigen oder bereits „Profis“ sind.
Unsere Angebotsreihe startet ab Oktober 2021 mit dem Thema Nachhaltigkeit. In diesem Bildungsangebot wird das Wissen der Jungen Tüftler, Berlin an Interessierte aus unserer Region weitergegeben, um Kinder und Jugendliche zu befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Die Junge Tüftler GgmbH, Berlin ist eine gemeinnützige Organisation, die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt verbinden.
Das 6-tägige Weiterbildungsangebot ist in zwei Module unterteilt. In den ersten drei Tagen werden Sie mit einer erfahrenen Mentorin lernen, mit welchen Methoden und Instrumenten Sie den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit vermitteln können. Dabei wird verschiedene edukative Hard- und Software eingesetzt, um eigene Prototypen und Interventionen zu entwickeln, die das Themenfeld im eigenen Leben greifbarer machen.
In der zweiten Hälfte können Sie ihr Wissen in Begleitung der Mentorin anwenden und begleiten Kinder und Jugendliche im Nachhaltigkeitscamp dabei, sich dem Thema mit den von Ihnen erlernten Methoden und Instrumenten zu nähern. Sie basteln gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen mit Hilfe des Minicomputers Calliope eine Lärmampel. Mit Hilfe der Programmiersprache Scratch finden sie gemeinsam mit den Kindern heraus, welche Klimabilanz das Lieblingsessen eines jeden Teilnehmenden hat. Und mit dem Makey Makey Bausatz bauen sie ein sprechendes Poster zum Thema „Müll im Meer“.
Für das Angebot werden keine Vorkenntnisse benötigt. Das Angebot adressiert Kinder der Klassenstufe 7 und 8. (ab 12 Jahre).
Zeit
25 (Montag) 9:30 - 30 (Samstag) 15:30
Infos zum Ticket
Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Deshalb fallen keine Teilnahmegebühren für Sie an. Damit Sie rundum gut versorgt ist mit frischen Getränken und leckeren Snacks, buchen Sie das kostenfreie Ticket und ein Lunchpacket.
Tickets are not available for sale any more for this event!